Sirup selber herstellen
Qualitativ hochwertiger Sirup ist teuer und nur im Fachhandel erhältlich. Selber herstellen ist einfach, schnell und günstig.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Sirup?

Fertig zubereiteter Zuckersirup
Sirup ist Läuterzucker, also in Wasser eingekochter Zucker mit einer Dichte von ~ 28° Baumé. Beim Fruchtsirup wird anstatt Wasser, Saft von zuvor eingekochten Früchten verwendet. Man kann auch mit Kräuter, Tee, Fruchtsaft oder einer beliebige Kombination Sirup herstellen. Wichtig ist das Verhältnis von Zucker zur Flüssigkeit.
Sirups werden zum süssen von Cocktails verwendet.
Nach dem Öffnen ist Zuckersirup für ca. 3-4 Wochen haltbar. Verschlossen und mit sauberer Arbeitsweise mindestens 3 Monate.
Rezept
500 g Zucker
0.5 l Wasser
1 Glas-Flasche (1l)
Zubereitung

Zuerst die Glas-Flasche reinigen und in heissem (am besten kochendem) Wasser sterilisieren. Von nun an den Deckel und die Flasche nur noch von aussen berühren, je weniger Bakterien in der Flasche verbleiben desto länger ist der Sirup haltbar.
Danach den Zucker mit der Flüssigkeit unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze aufkochen. Die Flüssigkeit sollte für die richtige Dichte eine Temperatur von 102° C erreichen resp. im heissen Zustand 30° bis 32° Baumé Dichte. Mit einem Thermometer oder einer Zucker-Waage arbeiten, oder aber nur ganz kurz sieden lassen (1 min). Wird zu lange und zu heiss gekocht verfärbt sich der Sirup gelb/braun und kann auskristallisieren.
Dann den heissen Sirup in die zuvor abgekochte Flasche leeren und sofort verschliessen. Am besten die Flasche auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.
Fruchtsirup / Kräutersirup

Fertig zubereiteter Pfirsich- und Erdbeer-Sirup
Für Fruchtsirup werden zuerst Früchte oder Beeren eingekocht und zu einem Mus verarbeitet. Je mehr Obst desto mehr Geschmack.
Alle Früchte und Beeren zusammen mit Wasser in einen Topf geben und ca. 10 min kochen lassen (bis sie weich sind). Dann mit einem Schwingbesen umrühren bis alles Obst komplett zerfallen ist und sich regelrecht im Wasser aufgelöst hat. Entkerntes Obst kann man auch pürieren.
Danach den Frucht-Brei durch ein Tuch oder Sieb leeren um die Fruchtreste zu entfernen. Nun wie im Rezept beschrieben anstatt mit Wasser mit dem gesiebten Fruchtwasser fortfahren. Gleich viel Zucker wie Flüssigkeit verwenden.
Man kann Sirup auch mit Kräutern herstellen indem sie zu einem "Tee" verarbeitet werden und dann wie oben beschrieben fortgefahren wird.
Kräuter, Früchte, Zitronensaft etc. kann man beliebig kombinieren, deshalb gibt es Sirups in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen.